Ihre Experten für Gesundheit in Erftstadt an den Jahnshöfen.
Physio Goldhändchen
An den Jahnshöfen
Herzlich willkommen bei Physio Goldhändchen in Erftstadt an den Jahnshöfen, Ihrem erstklassigen Ansprechpartner für eine umfassende Rehabilitation und Therapie! Unsere erfahrenen und hoch qualifizierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten behandeln Sie in einer angenehmen und herzlichen Atmosphäre mit viel Engagement und Hingabe. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohl und gut aufgehoben fühlen.

Physiotherapie in Erftstadt
Unsere Therapieangebote
Physiotherapie
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik ZNS (PNF)
- Sportphysiotherapie
- Vestibular Therapie (Schwindeltherapie)
Manuelle Therapie
Physikalische Therapie
Training & Prävention
- Krankengymnastik Am Gerät (KGG)
- Präventionskurse nach §20
- Sonstige Kurse
PATIENTENSTIMMEN
Das sagen unsere geschätzten Patienten über uns:
Kontakt
Sie haben Fragen oder benötigen einen Termin? Dann schreiben Sie uns.
Unsere Anschrift
Phyiso Goldhändchen
c/o SCHÖNES LEBEN Erftstadt an den Jahnshöfen
Haesstraße 1
50374 Erftstadt
Kontaktdaten
info@physio-jahnshoefe.de
02235 794 14 86
02235 794 14 87
Öffnungszeiten
Mo. 8:00 - 18:00 Uhr
Di. 8:00 - 18:00 Uhr
Mi. 8:00 - 18:00 Uhr
Do. 8:00 - 18:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
Sa. & So. geschlossen
Häufig gestellte Fragen
Wir haben eine Zusammenfassung der meistgestellten Fragen, zu unserer Physiotherapie Praxis in Erftstadt erstellt. Alles rundum Therapieangebote und Vorbereitung.
Was sollte ich zur Therapiesitzung mitbringen?
- Ihre Verordnung. Hierbei ist es wichtig, dass zwischen dem Ausstellungsdatum und Ihrem ersten Termin nicht mehr als 28 Tage vergangen sind.
- Ihre Gesundheitskarte.
- Festes Schuhwerk oder Sportschuhe.
- Ein großes Handtuch.
- Bequeme Kleidung.
Wie läuft der erste Termin ab?
Wie lange dauert meine Therapiesitzung?
Die Physiotherapie variiert in ihrer Dauer, abhängig von der angewandten Therapieform zur Beschwerdelinderung. Hier sind ungefähre Zeitrahmen:
- Krankengymnastik: 15 bis 30 Minuten
- Manuelle Lymphdrainage: 30 bis 45 Minuten
- Massage: 15 bis 20 Minuten
- Manuelle Therapie: 15 bis 25 Minuten
Diese Zeiten dienen als Richtlinien, da unter bestimmten Umständen eine sinnvolle Erweiterung der Physiotherapie möglich ist. Die angemessene Dauer für Krankengymnastik und andere Therapieformen wird von Physiotherapeuten festgelegt, basierend darauf, wie schnell der Patient oder die Patientin wieder uneingeschränkt in den Alltag zurückkehren kann.
Brauche ich eine Überweisung von meinem Arzt?
In Deutschland kann Physiotherapie sowohl für gesetzlich Versicherte als auch für Privatpatienten nur auf ärztliche Verordnung hin erfolgen. Der Arzt entscheidet über den Behandlungsbedarf. Es gibt jedoch Ausnahmen:
- Wenn das Behandlungsbudget des Arztes erschöpft ist oder Sie nach Abschluss einer Behandlungsserie weitere Anwendungen wünschen, können Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt erhalten. Damit schließt der Arzt Kontraindikationen aus und genehmigt eine weitere private Behandlung.
- Alternativ können Sie sich direkt oder nach bereits abgeschlossener Verordnung von einem „SEKTORALEN HEILPRAKTIKER“ empfehlen lassen. Herr Takana steht dafür mit kompetenter Beratung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzliche und private Krankenkasse die Behandlung ohne Verordnung nur teilweise oder gar nicht erstatten kann. Sie müssen die Therapie möglicherweise komplett selbst zahlen. Klären Sie im Vorwege mit Ihrem Sachbearbeiter, ob Ihre Krankenkasse einen Teil der Kosten erstattet. Eine Zusatzversicherung, die den Bereich „Heilpraktik“ einschließt, kann bis zu 80% der Kosten übernehmen.
Eine Verordnung kann von verschiedenen Ärzten ausgestellt werden, darunter Hausärzte, Internisten, Orthopäden, Chirurgen, Neurologen, Gynäkologen, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Zahnärzte/Kieferorthopäden, Kinderärzte, Rheumatologen, Radiologen und Psychiatern.
Wie oft sollte ich zur Therapie kommen?
Was kann ich selbst zur Verbesserung meiner Gesundheit beitragen?
- Ruhe und Entspannung: Nach Ihrer Therapieeinheit für Entspannung sorgen, z.B. durch ausreichend Schlaf und Stressreduktion.
- Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie genug, um Schadstoffe leichter abzutransportieren und den Regenerationsprozess zu fördern.
- Wärme: Entspannung der Muskulatur durch Wärme, z.B. mit Körnerkissen oder einem warmen Bad.
- Leichte Stretching-Übungen: sanftes Dehnen zur Lockerung der Muskeln.
- Belastungen vermeiden: Hindernisse für die Regeneration beseitigen, z.B., ergonomische Sitzhaltung oder Gewichtsmanagement.
Welche Zahlungsoptionen werden akzeptiert?
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Praxis?
Welche Therapieangebote werden angeboten?
In unserer Praxis in Erftstadt wird eine Vielzahl an verschiedenen Behandlungen angeboten.
Wo befindet sich unsere Praxis?
Unsere Physiotherapie Praxis befindet sich in Erftstadt, auf dem Gelände der Premium Seniorenresidenz Schönes Leben an den Jahnshöfen.