Physio Goldhändchen
An den Jahnshöfen
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie. Sie dient der Behandlung von Lymphödemen.
Im menschlichen Körper spannt sich das Lymphsystem gleichsam wie ein Netz aus feinen Gefäßen. Das Lymphsystem übernimmt die Aufgabe, Flüssigkeiten zu filtern und abzutransportieren, die sich bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Gewebe bilden.
Bei Störungen dieser Funktion kommt es zumeist zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit, die sich äußerlich durch Schwellungen bemerkbar macht. Sie wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe.
Bei Störungen dieser Funktion kommt es zumeist zu einer Ansammlung von Gewebsflüssigkeit, die sich äußerlich durch Schwellungen bemerkbar macht. Sie wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe.
Genauer beschrieben nutzt der Physiotherapeut die manuelle Lymphdrainage als therapeutische Maßnahme, um den Lymphfluss zu aktivieren und das Lymphsystem dadurch in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen.
In der manuellen Lymphdrainage bzw. in der komplexen Entstauungstherapie werden spezielle Handgriffe genutzt, um das Lymphgefäßsystem anzuregen. Schwellungen (Ödeme) können aufgrund unterschiedlicher Ursachen auftreten. Häufig treten sie nach Verletzungen und Operationen auf, aber auch nach einer Tumorentfernung und bei einem nicht ausreichend funktionierenden Lymphsystem.
Kompressionsbandagierungen können die Therapie bei Bedarf ergänzen.
In der manuellen Lymphdrainage bzw. in der komplexen Entstauungstherapie werden spezielle Handgriffe genutzt, um das Lymphgefäßsystem anzuregen. Schwellungen (Ödeme) können aufgrund unterschiedlicher Ursachen auftreten. Häufig treten sie nach Verletzungen und Operationen auf, aber auch nach einer Tumorentfernung und bei einem nicht ausreichend funktionierenden Lymphsystem.
Kompressionsbandagierungen können die Therapie bei Bedarf ergänzen.
Behandlungsziele der manuellen Lymphdrainage (MLD)
- Abschwellung des Gewebes
- Schmerzreduzierung
- Lockerung des Gewebes
Kontakt
Sie haben Fragen oder benötigen einen Termin? Dann schreiben Sie uns.
Unsere Anschrift
Phyiso Goldhändchen
c/o SCHÖNES LEBEN Erftstadt an den Jahnshöfen
Haesstraße 1
50374 Erftstadt
Kontaktdaten
info@physio-jahnshoefe.de
02235 794 14 86
02235 794 14 87
Öffnungszeiten
Mo. 8:00 - 18:00 Uhr
Di. 8:00 - 18:00 Uhr
Mi. 8:00 - 18:00 Uhr
Do. 8:00 - 18:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
Sa. & So. geschlossen